ARD - Panorama vom 12.1.23 "Das Klima und die Reichen"

Hier der link zur Sendung:

(Achtung, sehr schwer verdaulich)

Allerbeste Grüße!
Gitti

was ist denn die Message der Sendung?

aber es ist klar, das die Reicheren mehr CO2 verursachen als weniger reichen. Aber insbs. auch in einem Land wie Deutschland, und vielen anderen westlichen Ländern mit einem sehr hohen Wohlstandsnvieau hat auch die normale breite Masse einen sehr hohen/ viel zu hohen CO2 Abdruck.

D.h. Wir haben alle die Verantwortung, nachhaltiger zu werden/ leben… LG

Hallo Herr Brehm,
ja, wie Sie sagen, wir haben alle die Verantwortung, nachhaltiger zu leben.

Leider wollen nicht alle mitmachen.
Besonders schade, wenn die „Groß-Emmitenten“ sich nicht angesprochen fühlen. (s. Bericht)

Die Hauptleidtragenden sind (wie so oft) die Ärmeren, sowie alle Nachfolgegenerationen.

Hinzu kommt, dass etliche Regierungen klimaverbessernde Maßnahmen verschleppen oder sogar komplett durchkreuzen (z.B. wegen Krieg oder internen Gründen).
Und selbst ambitionierte Regierungen sind zögerlich in der Umsetzung von gerechteren Maßnahmen welche reichere Menschen mehr zur Verantwortung ziehen würden.

Welche Lösungsmöglichkeiten gibt es?

Solange es keine ernsthafte globale Solidarität gibt, haben verantwortungslose Menschen viel zu viel Spielraum.
Und damit steigt die Wahrscheinlichkeit, dass wir bei einer höheren Erwärmung landen werden. Laut dem ganz aktuellen IPCC-Berichts also eher bei 4 Grad bis Ende des Jahrhunderts.

Ich würde mich über jede umsetzbare Lösung freuen! :slight_smile:

Und da ich weiterhin die Hoffnung habe, dass mit zunehmenden Zahlen von engagierten Menschen noch viel bewegt werden kann, mache ich weiter. :slight_smile:

Hallo,

Sie haben Recht, zu viele Menschen nehmen das Thema (noch) nicht ernst, machen zu wenig. Eingeschlossen viele Regierungen und Unternehmen, die letztendlich auch wieder nur aus Menschen bestehen. Also es geht nur um UNS MENSCHEN.

D.h. was können wir tun, es gibt meines Erachtens so vieles, was wir tun können, und es ist wissenschaftlich erwiesen, dass wir durch unserTun auch viel resilienter werden. hier ein paar Ideen

  • Wahl der entsprechenden glaubwürdigen Politiker, die sich wirklich für Natur einsetzen
  • Sorgfältige Wahl meiner Produkte, die ich konsumiere (Nachhaltige, Bio, Fair Trade, Regional, unverpackt kaufen, Saisonal, direkt beim Erzeuger…)
  • ich kann meinen ganzen Lebensstil hinterfragen (Energie, Wasserverbrauch, Konsum reduzieren, was brauche ich wirklich um zufrieden zu sein, wie groß ist mein Haus, Urlaube, wie weit muß ich weg/ fliegen?, Finanz/ Geldanlage bei welchen Banken, habe ich einen Garten, pflanze ich Bäume…)
  • mit gleichgesinnten in Organisation größere Aktivitäten stemmen (Nabu, Bund, oder ich bin z.b. auf dem Hof Herrenberg im Brombachtal eheramtlich sehr aktiv). wir haben hier viele Aktivitäten rund um Natur und Nachhaltigkeit.

ich könnte hier stundenlang jetzt schreiben. Ich glaube, wenn wir individuell unser Bestes tun, dann inspirieren wir automatisch unser Umfeld, wie Freunde, Bekannte, Familie, Arbeitskollegen…

ich bin z.B. oft in der Bäckerei und spreche die Verkäufer/ innen z.B. auch an, daß ich nur in meinem ToGo Becher Cafe möchte, warum keine vegane Milchalternativen noch vorhanden, ich will keine Serviette oder nehme sie mit nach Hause. und das mache ich im netten in einigen Shops, wenn mir Dinge auffallen. nette Aufklärung.

Und je mehr wir tun und mehr Leute aufwachen, desto besser wird es.

LG
Thorsten

2 „Gefällt mir“